Volles Programm für Jung und Alt beim Geschichtssalon zum Flugfeldfest am 14. September
Bei unserem diesjährigen Flugfeld-Fest am Sonntag, 14. September 2025, dreht sich alles um das Jubiläum „100 Jahre zivile Luftfahrt“. Dort wo sich heute ein ganzer Stadtteil entwickelt hat, landete am 20. April 1925 zum ersten Mal ein Reiseflugzeug in Süddeutschland – damit begann eine Ära der zivilen Luftfahrt, die unseren Stadtteil nachhaltig prägte. Das ist Grund genug, die stolze Böblinger Fliegereigeschichte zu feiern. Das Böblinger Amt für Kultur stellt mit dem Stadtarchiv und weiteren Partnern im Rahmen des Flugfeldfestes den „Geschichtssalon“ im Terminal EINS mit einem informativen und unterhaltsamen Programm für Jung und Alt auf die Beine.
Filmvorführungen und Vorträge
Ausstellung zur Geschichte des Landesflughafens
Eine kleine Ausstellung im Geschichtssalon lädt unter dem Titel „Antrieb, Umtrieb, Auftrieb. Eine Stadt und ihr Landesflughafen (1925–1939)“ zum Eintauchen in die Geschichte des Landesflughafens ein. Gezeigt werden besondere Erinnerungsstücke aus dem Stadtarchiv an den ersten schwäbischen „Luftbahnhof“, mit dem sich Böblingen für eine starke Dekade schmückt. Er ist das Sinnbild für den wahrgewordenen Traum vom Fliegen, bis er unter dem Hakenkreuz – erneut – zum Militärstützpunkt wird. Welche Bedeutung hat der zivile Landesflughafen für die Menschen in der Region? Teil der kleinen Ausstellung ist auch die Erinnerung an die „Leichtflugzeugbau Klemm GmbH“, die unter Firmengründer, Tüftler und späterem Ehrenbürger Hanns Klemm zum größten Industriebetrieb Böblingens der Zeit wird. 2026 ist ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Nach dem Debut auf dem Flugfeldfest wird die Ausstellung in den neu angelegten „Schaufenstern zur Stadtgeschichte“ in der Poststraße 18 bis Januar 2026 zu sehen sein.
Kinderprogramm auf der Check Inn-Terrasse
Eine bunte Kinderecke lädt Kleine und Junggebliebene zum Träumen vom Fliegen ein: Ein Malwettbewerb, eine Geschichtsrallye und weitere kreative Spielmöglichkeiten stehen den Tag über bereit.