16. September 2025 • Ereignis: 14. September 2025

Das war das Flugfeld-Fest 2025

Interkommunal, interkulturell, generationenübergreifend – ein Bürgerfest mit Strahlkraft.
Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, 15.09.2025 – Das Flugfeld-Fest 2025 war ein voller Erfolg. Das Ziel der Verwaltung des Zweckverbandes Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, die Grüne Mitte vom Hanns-Klemm-Platz über die Spiel- und Sportplätze bis zu den Stufen am Langen See durch das Fest zu beleben, ging voll auf.
Trotz anfänglicher Nieselschauer strömten ab 11:00 Uhr tausende BesucherInnen auf das Gelände, um historische Flugzeuge wie die über 90 Jahre alte Klemm L25 sowie hochmoderne Elektroflugzeuge der Kasaero GmbH und der Universität Stuttgart zu bestaunen. Im Geschichtssalon gab es spannende Einblicke in die Luftfahrtvergangenheit des Flugfeldes.
Zur offiziellen Eröffnung begrüßten Sindelfingens Oberbürgermeister Markus Kleemann und Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz die Gäste gemeinsam auf der Bühne – ein starkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit. Auch Landrat Roland Bernhard würdigte die positive Entwicklung des Stadtteils und blickte mit Vorfreude auf die baldige Eröffnung des interkommunalen Flugfeldklinikums.
Das partizipative Veranstaltungskonzept des Zweckverbandes überzeugte: über 50 PartnerInnen, – darunter ansässige Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Initiativen vom Flugfeld und aus den Verbandsstädten – gestalteten ein abwechslungsreiches Programm, das immer wieder zum Ausprobieren und Mitmachen, aber auch zum Staunen, Informieren und Genießen einlud. Die Vielfalt reichte von Technik-Demos über kreative Workshops bis hin zu kulinarischen Angeboten aus sechs verschiedenen Ländern, die bereits am Nachmittag teilweise ausverkauft waren.
Mit über 5.000 BesucherInnen wurde das Fest zu einem generationenübergreifenden Treffpunkt: Kinder, Familien, Jugendliche, Erwachsene und SeniorInnen kamen zusammen – darunter auch der 98-jährige Ehrengast Heinz Riedinger, dessen Vater einst Fluglehrer auf dem ehemaligen Landesflughafen Stuttgart-Böblingen und Weggefährte von Hanns Klemm war.
Als sich am Nachmittag die Sonne blicken ließ und die acht Meter lange Zeppelin-Drohne „Roboloon“ sowie verschiedene Modellflieger in den Himmel stiegen, entstand ein eindrucksvolles Bild, das den Geist des Festes perfekt einfing: offen, vielfältig, zukunftszugewandt.
Fazit: Das Flugfeld-Fest 2025 hat gezeigt, wie ein Stadtteil durch gemeinsames Engagement, kulturelle Vielfalt und generationenübergreifende Begegnung lebendig wird – und wie das Flugfeld als Ort mit Geschichte und Zukunft Menschen verbindet.

Eindrücke vom Flugfeld-Fest 2025