28. Oktober 2025

Neubau Flugfeldklinikum – Zahlen, Daten und Fakten zum Großprojekt

51000 m² Nutzfläche
2300 Beschäftigte
11300 m² Grünanlagen
Mit dem neuen Flugfeldklinikum entsteht ein hochmodernes Haus der Maximalversorgung. Als erster Meilenstein auf dem Gesundheitscampus Flugfeld wurde im Juli 2024 der Hochpunkt von Verwaltung, der Akademie für Gesundheitsberufe, Schulungsräumen, einem Boardinghouse und der Betriebs-Kita bezogen. 2028 geht das interkommunale Flugfeldklinikum in Betrieb.
Die PatientInnen können in 13 OP-Sälen und auf 22 Stationen behandelt werden. 700 Betten stehen für stationäre Aufenthalte zur Verfügung, zudem können jährlich bis zu 80.000 PatientInnen in der zentralen Notaufnahme behandelt werden. Diese ist über einen Spezialaufzug mit dem Hubschrauber-Landeplatz verbunden.

Bestandteil des Flugfeldklinikums werden unter Anderem eine Kinderklinik und Funktionsbereiche wie Onkologie, Gynäkologie und Kardiologie. Kurze Wege dienten dabei als Planungsgrundlage für optimale Betriebsabläufe und bestmögliche Patientenversorgung .

Für BesucherInnen und PatientInnen werden 565 Parkplätze im Parkhaus Ost und für Mitarbeitende 889 Parkplätze im Parkhaus West bereitgestellt.

Rund um das Flugfeldklinikum entstehen 11.300 m² Grünfläche sowie ein Patientengarten zum Entspannen und Durchatmen.

116 Bäume 14 verschiedener Baumarten werden gepflanzt.
Die nachhaltige Bauweise des Gebäudekomplexes zeichnet sich durch teilbegrünte Dächer, eine Photovoltaikanlage, Heizen per Fernwärme und die Erfüllung höchster Energieeinsparanforderungen aus.

Mehr Infos rund um das Flugfeldklinikum und eine Webcam mit Live-Bildern von der Baustelle finden Sie hier:
Webseite Flugfeldklinikum