Bürgerbeteiligung

Das Flugfeld wächst gemeinsam mit seinen Bürgerinnen und Bürgern: Beteiligungsformate ermöglichen Mitsprache bei der Entwicklung des Stadtteils – transparent, offen und auf Augenhöhe.

Vergangene Bürgerbeteiligungsformate

Klimaangepasste Weiterentwicklung Leonardo-da-Vinci-Platz

Der Zweckverband Flugfeld hat in einer Klimastudie untersucht, wie stark das Gebiet durch die Sonne aufgeheizt wird und in einer Simulation gezeigt, wie Beschattung und Bepflanzung des Platzes für Abkühlung sorgen können. Neben der technischen Umsetzbarkeit von sinnvollen klimaangepassten Weiterentwicklung wie durch Teilentsiegelung und Begrünung hat der Zweckverband Flugfeld aber auch die Bewohnenden und NutzerInnen des Platzes in den Entscheidungsprozess rund um die Maßnahmen eingebunden.

Es fanden verschiedene Bürgerbeteiligungsformate statt – für die Kleinsten über eine Malaktion in der Kolping-Kita, über Vor-Ort Gespräche mit den Passanten auf dem Leonardo-da-Vinci-Platz, die SMV der IB-Schule bis hin zu den Jugendgemeinderäten der Verbandsstädte und den Anwohnenden über den Stadtteiltreff. Als Gesprächsgrundlage diente hier insbesondere die Frage nach den zukünftig gewünschten Nutzungsarten des Platzes.

Das Ergebnis:

Einige Bereiche werden entsiegelt und begrünt, der Platz-Charakter soll dennoch erhalten bleiben. Das Fontänenfeld wird auch in Zukunft im Sommer zur Abkühlung dienen. Es werden bessere Sitzgelegenheiten und Verschattungsmöglichkeiten eingerichtet. Die Umsetzung der Entwurfsplanung soll 2026 erfolgen.

Zukünftige Bürgerbeteiligungsformate

Aktuell sind keine Beteiligungsformate geplant. Gerne informieren wir Sie hier oder über unseren Instagram-Kanal.
Aktuelles