Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von dem Stadt-Teil Flugfeld in leichter Sprache!
Hier gibt es Infos über die Internet-Seite 
von dem Stadt-Teil Flugfeld 
in leichter Sprache. 
Wir erklären Ihnen hier 
welche Infos es auf dieser Seite gibt, 
wie Sie die Seite finden, 
und welche Infos es zur Barriere-Freiheit gibt. 
Die Internetseite von dem Stadt-Teil Flugfeld heißt: 
www.flugfeld.info
 Informationen zum Stadt-Teil Flugfeld
Das Flugfeld ist ein Stadt-Teil in Baden-Württemberg. 
Baden-Württemberg ist im Süden von Deutschland. 
Es ist ein Bundes-Land. 
Das Flugfeld gehört zu den beiden Städten Böblingen und Sindelfingen. 
Die Städte Böblingen und Sindelfingen gehören zu dem Land-Kreis Böblingen. 
Zum Land-Kreis Böblingen gehören auch noch viele andere Städte und Dörfer. 
Der Land-Kreis Böblingen ist in der Nähe von der Stadt Stuttgart. 
Auf dem Flugfeld leben ungefähr 3.300 Menschen. 
Auf dem Flugfeld kann man viele schöne Sachen machen. 
Zum Beispiel kann man Spazieren gehen. 
Auf dem Flugfeld gibt es einen Park und einen See. 
Man kann in ein Restaurant gehen. 
Man kann die Motor-World besuchen. 
Dort kann man tolle Autos anschauen. 
Man kann auf den Spielplatz gehen. 
Angebote für unterschiedliche Menschen
Auf dem Flugfeld leben viele Menschen: 
junge Menschen 
Kinder und Familien 
alte Menschen 
Menschen aus Deutschland 
Menschen aus anderen Ländern 
Menschen mit Behinderung 
Menschen ohne Behinderung 
Jeder Mensch ist anders. 
Das nennt man: Viel-Falt. 
Auf dem Flugfeld finden wir Viel-Falt wichtig. 
Deswegen machen wir viele Angebote. 
Angebote zum Bewegen. 
Angebote zum Treffen. 
Angebote für Kinder 
Angebote für alte Menschen 
Angebote für Menschen mit oder ohne Behinderung. 
Angebote für Gesund-Heit
Auf dem Flugfeld gibt es viele Ärzte. 
Zum Beispiel in dem Haus, das 
Medicum heißt. 
Da kann man einen Termin beim Arzt machen. 
Bald gibt es auf dem Flugfeld ein Kranken-Haus. 
Es heißt Flugfeld-Klinikum. 
Es wird gerade gebaut. 
Es ist noch nicht fertig.
Ab dem Jahr 2028 kann man es benutzen. 
Es gibt für alte Menschen ein Alten-Heim. 
Es gibt Kitas und Schulen.
Es gibt Firmen.
Angebote für Bildung
Bildung ist uns auf dem Flugfeld wichtig. 
Es gibt für kleine Kinder Kitas. 
Es gibt eine Grund-Schule. 
Es gibt berufliche Schulen. 
Unternehmen
Auf dem Flugfeld gibt es viele Firmen. 
Eine Firma nennt man auch „Unternehmen“. 
Die Firmen zahlen Steuern. 
Bei den Firmen gibt es viele Arbeits-Plätze. 
Es gibt Firmen, die etwas bauen oder herstellen. 
Es gibt Firmen, die im Büro arbeiten. 
Wohnen und Anbindung
Auf dem Flugfeld kann man wohnen.
Es gibt viele Wohnungen. 
Man kann in der Nähe einkaufen gehen. 
Man ist schnell bei dem Bahnhof Böblingen. 
Man ist schnell in Böblingen oder Sindelfingen. 
Man ist schnell in Stuttgart. 
Man ist schnell auf der Autobahn. 
Das nennt man eine „gute Anbindung“.
Die Geschichte von dem Stadt-Teil Flugfeld
Der Stadt-Teil Flugfeld hat eine besondere Geschichte.
Das Flugfeld war vor 100 Jahren ein Flug-Platz.
Es gab Flug-Zeuge, die in die Welt geflogen sind. 
Jetzt gibt es den Flug-Platz nicht mehr. 
Jetzt stehen auf dem alten Flug-Platz Wohnungen und Firmen. 
Jetzt gibt es auf dem alten Flug-Platz einen Park und einen See. 
Die Geschichte von dem Ort ist für die Menschen wichtig. 
Die Menschen feiern deswegen Feste wie das Flugfeld-Fest. 
Man erinnert sich dann an die Geschichte. 
Die Geschichte nennt man auch „Historie“. 
Das Flugfeld ist noch nicht fertig. 
An manchen Stellen stehen noch keine Häuser. 
Dort werden später Häuser gebaut. 
Politik und Regeln
Auf dem Flugfeld sollen alle Menschen gut leben.
Dafür gibt es viele Ideen. 
Jemand muss die Ideen sammeln 
und umsetzen. 
Dafür gibt es den Zweck-Verband Flugfeld. 
Hier arbeiten etwa 10 Menschen. 
Außerdem gehören dazu Politiker aus Böblingen und aus Sindelfingen. 
Das ist, weil der Stadt-Teil Flugfeld zu beiden Städten gehört.
Sie entscheiden zusammen, was auf dem Flugfeld gemacht wird. 
Die beiden Städte bezahlen zusammen, was auf dem Flugfeld Geld kostet. 
Der Zweck-Verband Flugfeld hat einen Vorsitzenden. 
Er heißt Markus Kleemann und ist der Ober-Bürgermeister von Sindelfingen. 
Der Zweck-Verband Flugfeld hat einen Geschäfts-Führer. 
Er heißt Klaus Betz. 
Zusammen arbeiten  die Menschen von dem Zweck-Verband Flugfeld daran,
das Flugfeld für die Menschen besser zu machen. 
Der Zweck-Verband Flugfeld verkauft die freien Plätze auf dem Flugfeld
damit dort Häuser gebaut werden können. 
Der Zweck-Verband Flugfeld pflanzt Bäume und Blumen
das hilft der Umwelt und dem Klima-Schutz. 
Der Zweck-Verband Flugfeld macht alles 
was mit dem Stadt-Teil Flugfeld zu tun hat. 
 Das finden Sie auf dieser Internet-Seite 
Informationen für Bewohner. 
Informationen für Menschen, die auf dem Flugfeld arbeiten. 
Informationen darüber, was man auf dem Flugfeld machen kann. 
Die Seite heißt 
Wohnen, arbeiten, erleben. 
Informationen für Menschen, 
die auf dem Flugfeld ein Grund-Stück kaufen wollen, 
um darauf ein Haus zu bauen. 
Die Seite heißt 
entwickeln, bauen, betreiben. 
Informationen, was auf dem Flugfeld neu ist 
oder welche Veranstaltungen man besuchen kann. 
Die Seite heißt 
Aktuelles & Events. 
Interessante Zahlen über das Flugfeld. 
Zum Beispiel, dass das Flugfeld 94 Hektar groß ist, 
dass 3.300 Menschen auf dem Flugfeld leben, 
dass 17 Hektar von dem Flugfeld Wiesen und Parks sind, 
dass das Flugfeld eine 100 Jahre alte Geschichte hat. 
Eine Liste die zeigt, wo auf dem Flugfeld
noch nichts gebaut ist. 
Informationen, wie man einen Platz kaufen und bebauen kann. 
Informationen über die Geschichte von dem Flugfeld.
Diese Information heißt „Historie“. 
Eine Interaktive Karte. 
Das ist eine Karte auf der man sehen kann, wo welche Häuser
oder Parks auf dem Flugfeld sind. 
Informationen, wer beim Flugfeld arbeitet 
und wie organisiert wird, wer auf dem Flugfeld etwas bestimmen kann. 
 So ist die Seite aufgebaut
Auf der Startseite sieht man oben links das Loge vom Flugfeld. 
Wenn man auf das Logo klickt 
kommt man auf die Startseite zurück. 
Das geht auf jeder anderen Seite von der Webseite. 
Wenn man die Start-Seite öffnet, 
läuft ein Video. 
In dem Video sieht man Bilder von dem Flugfeld. 
Oben rechts findet man das 
Menü. 
Das Menü hat vier große Teile. 
Ein Teil heißt 
wohnen, arbeiten, erleben. 
Dort findet man Informationen für Menschen, 
die auf dem Flugfeld leben,
die auf dem Flugfeld arbeiten, 
oder die das Flugfeld besuchen wollen. 
Es gibt auf dem Flugfeld einen Stadt-Teil-Treff.
Er heißt Stadt-Teil-Treff Flugfeld.
Dort kann man sich mit anderen Menschen treffen, 
die auch auf dem Flugfeld wohnen. 
Dort kann man bei Veranstaltungen mitmachen. 
Zum Beispiel zusammen kochen 
oder zusammen Sport machen.
Man kann andere Eltern mit Kindern treffen. 
Die Kinder können zusammen spielen.
Der zweite Teil heißt 
entwicklen, bauen, betreiben. 
Dort findet man Informationen, 
welche Plätze noch frei sind um dort etwas zu bauen, 
und wen man fragen kann, wenn man einen Platz kaufen will. 
Der dritte Teil heißt 
Barrierefreiheit. 
Dort findet man Informationen, 
was der Zweck-Verband Flugfeld macht, 
damit die Seite von allen Menschen benutzt werden kann.
Auch von Menschen, die eine Behinderung haben, 
oder nicht gut Deutsch sprechen können. 
Der vierte Teil heißt 
Einfache Sprache.
Auf dieser Seite Sind Sie gerade.
Hier finden Sie die Infos von der Webseite
in einfacher oder leichter Sprache. 
Es gibt in dem Menü noch weitere Unter-Seiten. 
Auf der Seite 
Aktuelles
findet man Nachrichten über das Flugfeld, 
oder welche Feste und Veranstaltungen stattfinden. 
Auf der Seite 
Zweckverband Flugfeld 
findt man Informationen wie darüber bestimmt wird,
was auf dem Flugfeld gemacht wird.
Man findet, welche Menschen bei dem Flugfeld arbeiten. 
Man findet Informationen, 
was bei den Verbands-Versammlungen entschieden wird. 
Auf der Seite 
Stadtentwicklung
findet man Informationen darüber, 
was bei dem Bauen auf dem Flugfeld 
beachtet wird, damit es gut für alle Menschen ist. 
Man findet auch Informationen
über Klima-Schutz und Umwelt. 
Auf der Seite 
Historie
findet man Informationen über den Bau des Stadt-Teils Flugfeld
und die Geschichte von dem Flugfeld. 
Auf der Seite 
Sitzungskalender
findet man Informationen, wann sich die Verbands-Versammlung trifft
und über welche Themen bei dem Treffen gesprochen wird. 
Es kann nicht jeder lesen, was dort steht. 
Manche Infos sind nur für Menschen
die bei dem Flugfeld arbeiten. 
Um das zu lesen, muss man ein Pass-Wort kennen
und es eingeben. 
Auf der Seite 
Unternehmen & Einrichtungen
findet man eine Liste 
mit allen Firmen, die es auf dem Flugfeld gibt. 
Man findet auch die Adressen von den Firmen. 
Auf der Seite 
Interaktive Karte
findet man eine Karte von dem Flugfeld. 
Man kann sehen, wo Häuser stehen. 
Man kann sehen, was in den Häusern ist. 
Man kann sehen, wo der Park ist. 
Auf der Seite 
Presse & Downloads
kann man lesen, was über das Flugfeld in der Zeitung stand
oder welche Informationen das Flugfeld selber den Menschen gibt. 
Dort gibt es die Telefonnummer und Adresse 
wenn man Fragen zu den Nachrichten über das Flugfeld hat. 
Auf der Seite 
Kontakt & Anfahrt
findet man die Adresse und Telefonnummer 
wenn man allgemeine Fragen zum Flugfeld hat.
Man findet die Adresse von dem Büro
in dem die Menschen von dem Flugfeld arbeiten.
Man findet Infos, wie man zu dem Büro kommt. 
Auf der Seite 
Bürgerbeteiligung
findet man Infos darüber 
wie man bei Sachen, die auf dem Flugfeld gemacht werden,
mit-entscheiden kann. 
Auf der Seite 
Impressum
findet man die Adresse von dem Flugfeld.
Dort findet man rechtliche Hinweise.
Auf der Seite 
Datenschutzerklärung
findet man Informationen zum Schutz der eigenen Daten. 
Die Seite 
Interner Bereich
können nur Menschen lesen, 
die für das Flugfeld arbeiten. 
Um die Seite zu lesen 
muss man ein Passwort eingeben. 
Das Passwort haben nur Menschen, 
die für das Flugfeld arbeiten. 
Unten im Menü
findet man Links zu den anderen Internet-Seiten
die es von dem Flugfeld gibt. 
Das ist Instagram
Facebook
LinkendIn
Youtube
und Xing.
Wenn man auf eines der Bilder klickt,
kommt man auf eine andere Seite.