Stadtteiltreff Flugfeld

Der Stadtteiltreff Flugfeld ist ein zentraler Treffpunkt für alle BewohnerInnen des Flugfelds. Er steht allen Generationen und Kulturen offen und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ziel des Stadtteiltreffs ist es, das Zusammenleben auf dem Flugfeld im kulturellen und sozialen Bereich zu fördern. Dabei stehen Begegnung, Integration und nachbarschaftlicher Austausch im Mittelpunkt. Die Räumlichkeiten des Stadtteiltreffs Flugfeld befinden sich in der Kindertagesstätte educcare Flugfeld 1.0 und 2.0. (Liesel-Bach-Str. 12, 71034 Böblingen). Nutzungen mit offenem Stadtteilbezug haben dabei Vorrang. Der Treff bietet vielfältige Möglichkeiten für Ehrenamtliche, sich für Angebote im Bereich Bildung, Freizeit und Nachbarschaft zu engagieren. Auch Interessierte aus anderen Stadtteilen sind herzlich willkommen.
Im Rahmen des Stadtteiltreffs Flugfeld hat sich 2010 der „Arbeitskreis Flugfeld“ (kurz: AK Flugfeld) gegründet und findet seitdem viermal im Jahr statt. Hier können alle Interessierten Neuigkeiten rund um das Flugfeld teilen und erfahren und es können gemeinsame Aktionen geplant und Impulse für die Entwicklung des Stadtteils gegeben werden. Am AK Flugfeld nehmen auch immer wieder VertreterInnen aus der Lokalpolitik, vom Zweckverband Flugfeld oder von anderen Einrichtungen auf dem Flugfeld teil. Aktuell plant der AK Flugfeld beispielsweise ein Stadtteilfest, das 2026 stattfinden soll. Neue Themenvorschläge oder Ideen für den Arbeitskreis sind jederzeit willkommen – wenden Sie sich dazu gerne an die Leiterin des Stadtteiltreffs Evin Sevinc.
Der nächste AK Flugfeld findet am Mittwoch, den 26.11.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Träger des Stadtteiltreffs Flugfeld ist die mevesta e.V. – Bei Fragen, Rückmeldungen oder zur Aufnahme in den E-Mail-Verteiler des Stadtteiltreffs Flugfeld wenden Sie sich gerne an die Leiterin Frau Evin Sevinc. Der Stadtteiltreff Flugfeld wird vom Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen gefördert.

Evin Sevinc

mevesta e. V.

Aktuelles Wochenprogramm

Tag, Uhrzeit

Angebot & Infos

Montag, 16:00 – 16:45 Uhr ZUMBINI
Zumba für Kids ab 3 Jahren
Anmeldung unter sevinc@mevesta.de
Montag, 17:00 – 17:45 Uhr ZUMBINI
Zumba für Kids ab 6 Jahren
Anmeldung unter sevinc@mevesta.de
Donnerstag, 16:00 – 17:30 Uhr Eltern-Kind-Treff
offener Treff für Austausch, Gespräche und Spielen, Verpflegung und Spielsachen bitte mitbringen
Kursleitung: Frau Bleilinger, keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen
Donnerstag, 18:45 – 19:45 Uhr Pränatal-Yoga
Besonderer Yoga-Kurs für besondere neun Monate
Kursleitung: Henrike Schneider/www.cahayayoga.de; Anmeldung über info@cahayayoga.de
Donnerstag, 20:00 – 21:15 Uhr Hatha Yoga
Yoga für Erwachsene
Kursleitung: Henrike Schneider/www.cahayayoga.de; Anmeldung über info@cahayayoga.de
Freitag, ab 16:00 Uhr Treff Kunterbunt
Der Treff Kunterbunt ist ein offener Treff, der sich an alle Zielgruppen richtet. Bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen oder Gebäck bieten wir Gelegenheit zum geselligen Plaudern. Für Kinder und Erwachsene gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen (Gesellschaftsspiele, Spielplatz etc.) oder kreativ zu werden. Bei schönem Wetter sind wir auf dem Flugfeld auch gern im Freien in der Nähe des Spielplatzes anzutreffen.
Kursleitung: Frau Wenz, keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen

Events und Aktionen

Sushi-Kochkurs

Samstag, 25.10.25
18:00 – 21:30 Uhr
Küche educcare-Kita 1.0, Liesel-Bach-Str. 12, 71034 Böblingen
Es werden sowohl traditionelle Tokioter (Edo-mae) als auch moderne Sushi-Kreationen im Workshop behandelt. Da es sich um einen einsteigerfreundlichen Kurs handelt, kommt kein roher Fisch zum Einsatz. Alle Teilnehmenden dürfen sich natürlich trotzdem über eine leckere Auswahl an gekochtem, gegrilltem oder geräuchertem Fisch freuen. Vegetarisches Sushi ist ebenfalls Teil des Workshops.
Kursleitung: M. Gómez-Grande / www.sushi-workshop-bb.de
Anmeldung unter info@sushi-workshop-bb.de

Kochtreff

Samstag, 22.11.25
16:00 – 22:00 Uhr
Küche educcare-Kita 1.0, Liesel-Bach-Str. 12, 71034 Böblingen
Gemeinsames Kochen verschiedener Gänge und anschließendes gemeinsames Essen in gemütlicher Runde.
Kursleitung: Frau Stauss und Team
Anmeldung unter ingrid.stauss@porzellan-stauss.de

AK Flugfeld

Mittwoch, 26.11.25
19:00 – 20:30 Uhr
Bewegungsraum educcare-Kita 1.0, Liesel-Bach-Str. 12, 71034 Böblingen
Sie wollen Ihren Stadtteil, die soziale Infrastruktur oder andere Stadtteilbewohnerinnen besser kennenlernen? Sie möchten Anregungen einbringen oder Mitstreiterinnen für Ihre Ideen finden? Sie wollen informiert sein, was in Ihrem Stadtteil passiert? Dann schauen Sie doch einfach mal beim AK Flugfeld vorbei!
Der Arbeitskreis Flugfeld trifft sich viermal jährlich abends im Stadtteiltreff Flugfeld. Ziel ist die Vernetzung verschiedener AkteurInnen auf Stadtteilebene, der Informationsaustausch, die Schaffung positiver Lebens- und Freizeitbedingungen sowie die Planung gemeinsamer Veranstaltungen. Dabei versteht sich der Arbeitskreis Flugfeld als verlässlicher Ansprechpartner für die Bürgerinnen des Flugfelds sowie für den Zweckverband Flugfeld, die Verwaltungen und die Gemeinderäte der Städte Böblingen und Sindelfingen. Die Treffen sind offen für alle interessierten BürgerInnen. Neben engagierten AnwohnerInnen unterstützen auch hauptamtliche Fachkräfte die Arbeit des Arbeitskreises. So können im Stadtteil Informationen ausgetauscht, gegenseitige Unterstützung und Kooperationen vereinbart sowie Angebote besser koordiniert werden.
Leitung: E. Sevinc
keine Anmeldung notwendig, Themenvorschläge an Evin Sevinc unter e.sevinc@mevesta.de

Sushi-Kochkurs

Samstag, 29.11.2025
18:00 – 21:30 Uhr
Küche educcare-Kita 1.0, Liesel-Bach-Str. 12, 71034 Böblingen
Es werden sowohl traditionelle Tokioter (Edo-mae) als auch moderne Sushi-Kreationen im Workshop behandelt. Da es sich um einen einsteigerfreundlichen Kurs handelt, kommt kein roher Fisch zum Einsatz. Alle Teilnehmenden dürfen sich natürlich trotzdem über eine leckere Auswahl an gekochtem, gegrilltem oder geräuchertem Fisch freuen. Vegetarisches Sushi ist ebenfalls Teil des Workshops.
Kursleitung: M. Gómez-Grande / www.sushi-workshop-bb.de
Anmeldung unter info@sushi-workshop-bb.de

Sushi-Kochkurs

Samstag, 13.12.2025
18:00 – 21:30 Uhr
Küche educcare-Kita 1.0, Liesel-Bach-Str. 12, 71034 Böblingen
Es werden sowohl traditionelle Tokioter (Edo-mae) als auch moderne Sushi-Kreationen im Workshop behandelt. Da es sich um einen einsteigerfreundlichen Kurs handelt, kommt kein roher Fisch zum Einsatz. Alle Teilnehmenden dürfen sich natürlich trotzdem über eine leckere Auswahl an gekochtem, gegrilltem oder geräuchertem Fisch freuen. Vegetarisches Sushi ist ebenfalls Teil des Workshops.
Kursleitung: M. Gómez-Grande / www.sushi-workshop-bb.de
Anmeldung unter info@sushi-workshop-bb.de