Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: flugfeld
Baufeld 38 - Rahmenbedingungen zur Grundstücksveräußerung
Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Stippvisite auf dem Flugfeld
Sie habe die Einladung von Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz ohne Zögern angenommen, so Regierungspräsidentin Susanne Bay beim Besuch des Flugfelds am Donnerstag, 11. Mai 2024. Knapp neun Monate nach der Verleihung der Ehrennadel für Heimatpflege an die drei Böblinger Heimatforscher Wilfried Kapp, Reinhard Knoblich
und Hans-Jürgen Sostmann ließ sich Susanne Bay von den in der Heimatforschung engagierten Herren die Geschichte des Flugfelds anschaulich erläutern. Von den Anfängen der von Hanns Klemm entwickelten Leichtflugzeuge über die weitere Entwicklung der zivilen Luftfahrt zum Württembergischen Landesflughafen, die Zeppelin-Landung auf dem heutigen Festplatz im Jahr 1929 und weiter über die Zeit der militärischen Nutzung bis zum Erwerb der Konversionsfläche durch die beiden Städte Böblingen und Sindelfingen dehnte sich der historische Spannungsbogen.
Stadtentwässerung Sindelfingen greift erste Zeppelin Landung auf dem ehemaligen Flugplatz auf
Mein internationales Drehkreuz. Für Wohnen, Freizeit und Beruf.
Beruflich ist Raja Ramesh Chilakala international viel unterwegs. Durch die ideale Infrastruktur des Flugfelds fällt es ihm leicht, Familie und Karriere in Einklang zu bringen.
Als Familie gelandet. Mitten in unserer Heimat.
Die Familie Bence stammt aus Böblingen – Tochter Emma ist gebürtige Flugfelderin. Gemeinsam genießen sie die vielfältigen Möglichkeiten des modernen Stadtquartiers, besichtigen gerne die Autos in der Motorworld und nutzen die Spielplätze im Wohnviertel.
Bürgerspaziergang über das Flugfeld
Am Freitag, den 21. August, lädt der Zweckverband Flugfeld um 15.00 Uhr wieder zu einem Bürgerspaziergang ein.
Sozialminister Manfred Lucha und Landrat Roland Bernhard besichtigen Grundstück des Flugfeldklinikums
Das Land Baden-Württemberg unterstützt das Neubauprojekt Flugfeldklinikum mit einer zweiten Planungsrate über 18 Millionen Euro
Baumbewässerung des Flugfelds als Inspiration für Tübingen
Das Flugfeld hat in den neu erstellten Freianlagen Baumbewässerungssysteme installiert. Die Abteilung Stadtplanung und Grünunterhaltung der Stadt Tübingen besuchte das Flugfeld, um diese Anlagen zu besichtigen.