Für Interessenten, Journalisten und interessierte Bürger
Das Neueste vom Flugfeld.
Weg für das Flugfeldklinikum geebnet: Bebauungsplan „Flugfeld Parkstadt-West“ 8.0 beschlossen
Die Verbandsversammlung des Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen hat in öffentlicher Sitzung am 29.05.2020 den Bebauungsplan „Flugfeld – Parkstadt-West“ 8.0 und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften als jeweils selbständige Satzung beschlossen. Damit ist der Weg zum Bau des Flugfeldklinikums geebnet.
Bahnhofpassage: Maßnahmen gegen Falschparker
Die Bahnhofpassage auf dem Flugfeld, gelegen an der Konrad-Zuse-Straße zwischen dem Ärztehaus Medicum und dem Gebäude Forum1, wird ab Montag, 6. Juli 2020, von Falschparkern befreit.
Reinigungsaktion im Langen See
Am Samstag, den 20.06.2020, wurde der Lange See auf dem Flugfeld gereinigt. Die Taucher der Böblinger Tauchschule befreiten den See von rund 700 kg Müll.
Erneuerungsmaßnahmen am großen Spielplatz
Auf dem großen Spielplatz des Flugfelds, an der Grünen Mitte, müssen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Der Große Spielturm, der an einen Airport Tower erinnert, wird ab dem 22. Juni erneuert. In diesem Zeitraum wird der Turm gesperrt und nicht bespielbar sein.
Autokino auf dem Flugfeld
Ab Freitag gibt es ein Autokino auf dem Festplatz Flugfeld. Auf einer 16 Meter langen Leinwand werden in wöchentlich wechselndem Programm Filme gezeigt. Die Vorstellungen beginnen ab 21.30 Uhr, wenn es dunkel genug ist. Die Karten müssen im Vorverkauf online erworben werden.
Das Flugfeld Magazin Nr. 20 ist da!
Das Flugfeld Magazin berichtet über aktuelle Entwicklungen des interkommunalen Stadtquartiers.
Die digitale Ausgabe ⬈ finden Sie hier, die Printversion wird allen Haushalten auf dem Flugfeld kostenfrei zugestellt.
Ententreppen auf dem Langen See
Die Technischen Betriebsdienste Böblingen/Sindelfingen haben für den Zweckverband Flugfeld zwei Ententreppen gebaut und am Langen See installiert. Der Lange See bietet mit seiner Schilfzone am Südufer Lebensraum für verschiedene Tierarten. Der Schilfgürtel versperrt den Zugang weitestgehend, so dass die Tierwelt, die sich hier ansiedelt, ruhige Rückzugszonen findet. Viele Wasservögel brüten dort und so ist jetzt im Frühjahr wieder Entenküken-Zeit.
Umfrage: Wie lebt es sich auf dem Flugfeld?
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Flugfelds,
seit über zehn Jahren bietet das Flugfeld Wohnraum für Menschen. Als im Jahr 2009 die ersten Flugfeldbewohnerinnen und -bewohner auf das Flugfeld zogen, gab es hier außer ein paar Wohngebäuden noch nicht viel zu sehen. Mit der Zeit hat das Flugfeld Stück für Stück Gestalt angenommen. Es entstand weiterer Wohnraum, Firmen haben sich angesiedelt, der Lange See und die Grüne Mitte mit vielen Spiel- und Sportflächen entstanden. Doch wie lebt es sich hier? Wie empfinden Sie, als Flugfelderinnen und Flugfelder, das Leben im urbanen Stadtquartier zwischen Böblingen und Sindelfingen?