Für Interessenten, Journalisten und interessierte Bürger
Das Neueste vom Flugfeld.
Indische Delegation besucht Flugfeld
Sehr beeindruckt von der städtebaulichen Entwicklung des Gebiets „Flugfeld Böblingen/Sindelfingen“ zeigte sich eine Delegation aus den indischen Bundesstaaten Tamil Nadu und Odisha am 26. Juli im Rahmen ihres Aufenthalts in Deutschland.
Karanfil feiert Richtfest auf dem Flugfeld
Der Rohbau steht: Auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen entsteht seit August 2017 der neue Firmenstandort des Ingenieurbüros Karanfil Engineering GmbH & Co. KG. Ende Juni wurde planmäßig das Richtfest veranstaltet.
ProGenius Private Berufliche Schule Böblingen – Neubau auf Baufeld 13-5 auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen
Die ProGenius Private Berufliche Schule Böblingen ist seit 2008 fester Bestandteil der Bildungslandschaft in Böblingen und der Region. Und das wird auch nach ihrem geplanten Umzug so bleiben:
Regierungspräsident Wolfgang Reimer besuchte das Flugfeld
Sindelfinger Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Böblinger Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz informieren über die aktuellen Entwicklungen der Konversionsfläche.
Tschüss, Herr Lützner!
Die Verwaltung des Zweckverbandes Flugfeld Böblingen/Sindelfingen verabschiedet sich von ihrem Verbandsvorsitzenden.
Nach acht Jahren Engagement für seine Stadt scheidet Böblingens Oberbürgermeister Wolfgang Lützner aus dem Amt – was auch das Ende seiner Funktion als Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Flugfeld Böblingen/Sindelfingen bedeutet.
Weihnachtsgrüße vom Zweckverband Flugfeld
Auch in diesem Jahr verzichtet der Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen auf Kundengeschenke zu Weihnachten. Stattdessen möchten wir das Angebot des Krisentelefons im Landkreis Böblingen e.V. mit einer Spende unterstützen.
Verlängerung der Richard-Kopp-Straße
Die Richard-Kopp-Straße wird bis zur Calwer Straße als Fuß- und Radweg als sogenannte "Freiraumachse" in der Parkstadt-Ost auf dem Flugfeld verlängert. Daher ist die Ensinger Straße in Zukunft ebenfalls für den Autoverkehr gesperrt. Die neue Zufahrt für Anlieger erfolgt über die Konrad-Zuse-Straße oder über die Liesel-Bach-Straße.
Nachhaltige Unterstützung durch Städtebauförderung
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im November 2017 für das Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Fördermittel des Bundes und des Landes abschließend bewilligt. Mit der Zustellung des Abrechnungsbescheides wurden die bereits ausbezahlten Fördermittel des Bundes und des Landes in Höhe von circa 10,4 Millionen Euro zum Zuschuss erklärt.